• Beste Qualität
    seit 2001
  • Die Nr. 1
    im Industriemarketing

Industriegütermarketing heute (Teil 2 von 2): Überblick Fachpressearbeit, technische Redaktion

Technische Texte für’s Onlinemarketing und die Fachpressearbeit Hier geht es zum ersten Teil des Fachartikels “Industriegütermarketing heute”. “Nur wenn es möglichst kompliziert formuliert ist und wir alle Fachtermini verwenden, wird unseren Kunden deutlich, dass wir unser Metier beherrschen.” So lautet der weit verbreitete Trugschluss von Geschäftsführern und technischen Entscheidern im b2b. Befragt man hingegen den

Technische Redaktion - wichtig in der Fachpressearbeit.

Redaktionelle Aufbereitung von Fachthemen

Fachmagazine redaktionell unterstützen Autorenbeiträge schreiben Optimale Zusammenarbeit mit Fachjournalisten Innovationskommunikation als besondere Herausforderung Nachricht – Elemente Headline Ggf. Subline Leadtext, Vortext, Teaser Tempus: erst Perfekt, dann Imperfekt Tempus: Trend geht zum Präsens Zitate machen den Text glaubwürdig Konträre Positionen anzeigen (wenn Platz vorhanden) Ende: Fazit, Konsequenz, Ergänzung Nachricht – Kriterien Sachlich Wertfrei Faktentreu, keine Kommentare

Emotionalisierung im B2B-Marketing als eierlegende Wollmilchsau? Ein Kommentar.

Wer wünscht sie sich nicht, die eierlegende Wollmilchsau zur Lösung aller Marketingprobleme. Dann soll sie noch Business-to-Business können und ein Ingenieurdiplom mitbringen. Perfekt. Nachdem ofischer communication kürzlich gefragt wurde, ob wir nicht einen Vortrag bei der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) zum Thema “Marketing und Emotionen” halten wollten, haben wir uns einigen wichtigen Fragen