Die deutsche und internationale Fachpresse versteht sich als moderne Marketing- und Dienstleistungsplattform für alle Anbieter von Fachinformationen im beruflichen Umfeld. Durch vielfältige Services und Leistungen macht sie Unternehmen am Markt noch erfolgreicher. Deshalb wollen wir Ihnen die die wichtigsten Stellschrauben nationaler und internationaler Fachpressearbeit vorstellen.
Die wichtigsten Stellschrauben für die Industrie-PR
Anhand von zahlreichen Beispielen wird Referent Oliver Fischer, Inhaber von ofischer communication®, der Agenur für Emotionale Public Relations für erklärungsbedürftige Themen™ in Bonn, die entscheidenden To Dos in der Fachpressearbeit erläutern – von der Themenrecherche, über attraktive Fotos und personalisierten Versand via Pressedatenbank bis hin zu aktiven Journalistenkontakten. Außerdem werden wir der Frage nachgehen, ob PR ohne Werbung überhaupt funktioniert und wie viel PR Ihr Unternehmen wirklich braucht.
Die hartnäckigsten Mythen der Public Relations
Wir brauchen keinen professionellen Presseverteiler, wir haben doch Excel.
Sie können doch Maschineschreiben, dann können Sie auch Pressetexte tippen.
Wir haben diese großartige neue Digitalkamera, dann können wir ja jetzt das Honorar für den Fotografen sparen.
Die Fachpresse ist immer dankbar, wenn sie eine stichwortartige Produktbeschreibung garniert mit Werbefotos bekommt.
Wenn ich eine Anzeige schalten kann, kann ich auch eine PR schalten.
Wir wollen PR-Veröffentlichungen schalten; wir bestimmen den Inhalt, setzen unsere Werbefotos ein.
Wir haben doch eine Marketingabteilung und einen PR-Beauftragten – was sollen wir dann mit einer PR-Agentur!
Wir haben jetzt noch mehr Rechenpower. Da kann unser Eventmanager das neue Event jetzt doch ganz schnell programmieren.
Internationale PR? Klingt super! Das kann unser Vertrieb vor Ort gleich mit erledigen.
Der Pressebereich auf unserer Homepage muss passwortgeschützt sein, sonst liest die Konkurrenz mit.
Wir können die gleiche Visibilität und Wirkung unserer Marken einfach mit Werbeschaltungen kaufen.
Die Inhalte unserer PR sind egal, solange wir überhaupt veröffentlicht werden.
Die Kundenreportage vor Ort mit vielen lebendigen und aussagekräftigen Fotos interessiert nicht, wir steuern Kommunikation unternehmerisch zentral.
Wir wollen seriös wirken – da müssen unsere Texte nüchtern sein.
Für den Leser gibt es nichts Interessanteres als ein strategisches Interview mit dem Management.
Keine Pressemitteilung wird breit gestreut. Besser den Aufwand maximieren, die Pressemitteilung nur für ein Magazin exklusiv schreiben. Am besten mit allen Rechten.
Fachpressearbeit – warum eigentlich?
Single Source – Multiple Media – Synergieeffekte einlösen
Journalisten aus der deutschen und internationalen Fachpresse überzeugen, damit sie Produkte und Dienstleistungen in Wort und Bild in ihren Fachzeitschriften veröffentlichen. Für mehr Bekanntheit!
Regelmäßige Präsenz in den Fachmedien und damit höhere Akzeptanz seitens der (möglichen) Kunden.
Steigerung des Bekanntheitsgrades innerhalb nur eines Jahres.
Vermittlung der Fachkompetenz auf breiter Basis.
Unterstützung für den Vertrieb.
Effiziente Nutzung der medialen Inhalte nach dem Prinzip “Single Source – Multiple Media”: Ein Thema erscheint in allen Medien – von der Fachzeitschrift bis zur Webseite.
Erfolgreiche Pressearbeit durch Redaktionspromotion
Die To dos in der internationalen Fachpressearbeit
Kontinuierliche PR-Arbeit: z.B. Themenplanung, Frequenzen und Projektmanagement
Pressemitteilungen international anbieten, dabei die lokale Relevanz beachten
Wer die Grundregeln der Pressearbeit beherrscht, muss nicht lange auf den Erfolg warten.
Themenvertrieb mit Key Account-Ansatz. Anruf bei den Journalisten, um sie von der Veröffentlichung zu überzeugen. Verbindliche Vereinbarungen treffen!
Die Journalisten international persönlich erreichen!
Landesorganisation (Vertrieb oder Produktion) spricht direkt mit der Presse.
oder
Lokale PR-Agentur.
oder
Direktansprache aus der Unternehmenszentrale in Deutschland.
oder
Direktansprache durch PR-Agentur in Deutschland.
Unbedingt Muttersprachler einsetzen!
Aufbau einer maßgeschneiderten Datenbank mit allen Informationen zu Zeitschriften, redaktionellen Webangeboten und Journalisten.
Vorlage für Pressemitteilungen
Als programmiertes Template für E-Mail-Aussendungen in unterschiedlichen Sprachen.
Presseversand in fremdsprachigen Zeichensätzen: Pressemitteilung auf Chinesisch.
Systematische Fachpressearbeit – mit effizienter Pressedatenbank. Interesse sicherstellen: Jeder der ausgewählten Journalisten wird angerufen und um ein Feedback und eine Meinung zur aktuellen Presseaussendung gebeten. Technisch handelt es sich um eine CRM-Pressedatenbank, die alle Pressekontakte für das PR-Team aktuell verfügbar macht. So haben die PR-Verantwortlichen jederzeit Zugriff auf versandte Pressemitteilungen, persönliche Gespräche mit dem Journalisten und die aktuelle Lage von versprochenem Zusatzfoto bis Abstimmung von Zitaten. Über die Pressedatenbank lassen sich ganze PR-Kampagnen steuern.
Ein für alle E-Mail Clients kompatibel programmiertes Template für Aussendungen von Pressemitteilungen in unterschiedlichen Sprachen.
Themenfindung und Recherche
Etablierung eines Korrespondentennetzwerkes in den lokalen und internationalen Niederlassungen.
Arbeiter – Reportageelement für mehr Glaubwürdigkeit und Echtheit. Weg vom Hochglanzbild in der Produktion!
Kleine Produkte – große Wirkung. Wo wird mein Produkt eigentlich eingesetzt, und gibt es ein beeindruckendes Endprodukt?
Wenn ich mein relativ nüchternes Produkt in eine hochemotionale und extrem bekannte Erlebniswelt transferieren kann, ist die Kür gelungen. Wichtig: Es muss einen sachlich-technischen Bezug geben.
Leuchtet golden – das lieben die Kunden nicht nur in den USA… Außerdem ein Foto, das Maschine und Werkzeug in Arbeit zeigt.
Kunden lieben lebendige Reportagefotos, zudem sorgen sie für hohe Veröffentlichungsquoten.
Komplexe, abstrakte Informationen werden durch visuelle Aufbereitung verständlich. Fotos und Infografik: CERATIZIT
Packende Texte
Weg vom Blabla und Management-Worthülsen
Problematische Leistungsversprechen:
sensationell
bahnbrechend
innovativ…
Fakten emotional und bildhaft beschreiben. Lebendig texten!
Budget sinnvoll investiert! PR wirkt stärker.
Wieviel kostet professionelle Fachpressearbeit international?
Kontinuierliches Arbeiten entscheidet über den Erfolg, daher Jahresverträge.
Zwischen 1.500 und 9.000 Euro monatlich.
Empfehlung: Verbrauchsabhängige Einzelleistungen definieren und mit pauschalem Retainer kombinieren.
Wieviel Pressearbeit ist nötig?
Veröffentlichung und Versand von mindestens sechs und höchstens 24 Pressemitteilungen pro Land (je nach Anzahl der Fachpressetitel) und Jahr.
Abhängigkeit von Werbeschaltungen?
Ja zur zielgruppengerechten Mediaplanung, aber Nein zu unseriösen Koppelgeschäften und Gegengeschäften á la “Zahlst du mir eine Anzeige, veröffentlichen wir deine Pressemitteilung”.
Hochwertige Presseinformationen mit knackigen Texten, lebendigen Pressefotos, und attraktiven technischen Illustrationen sind Leistung genug. Ein schneller Service bei Anfragen der Presse rundet das Paket ab.
Wer seine Pressearbeit so betreibt, braucht die Anrufe der Anzeigenvertreter nicht zu fürchten.